Vitamin A ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe fettlöslicher Stoffe mit ähnlicher chemischer Struktur und unterschiedlichen Wirkungen. Die Versorgung wird nicht alleine von der direkten Aufnahme an Vitamin A bestimmt, sondern auch von der Zufuhr von bestimmten Carotinoiden (Beta-Carotin).
Health Claim: Vitamin A
- trägt zum Erhalt normaler Schleimhäute bei.
- trägt zum Erhalt normaler Haut bei.
- trägt zum Erhalt normaler Sehkraft bei.
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
- trägt zu einem normalen Eisenstoffwechsel bei.
- hat eine Funktion bei der Zellspezialisierung.
Tagesbedarf in mg
Alter | Frauen | Männer |
---|---|---|
0 – 4 Monate | 0,5 | 0,5 |
4 – 12 Monate | 0,6 | 0,6 |
1 – 4 Jahre | 0,6 | 0,6 |
4 – 7 Jahre | 0,7 | 0,7 |
7 – 10 Jahre | 0,8 | 0,8 |
10 – 13 Jahre | 0,9 | 0,9 |
13 – 15 Jahre | 1,1 | 1 |
15 – 19 Jahre | 1,1 | 1 |
19 – 25 Jahre | 1,1 | 0,9 |
25 – 51 Jahre | 1,0 | 0,8 |
51 – 65 Jahre | 1,0 | 0,8 |
65 Jahre und älter | 1,0 | 0,8 |
Schwangere | 1,1 | |
Stillende | 1,5 |
Vitamin A ist in folgenden Lebensmitteln vermehrt enthalten
Tierische Lebensmittel | Gehalt pro 100 Gramm |
---|---|
Schwein, Leber | 36.000 µg |
Kalb, Leber | 21.900 µg |
Rind, Leber | 18.000 µg |
Huhn, Leber | 12.800 µg |
Hammel / Lamm, Kotelett | 9.500 µg |
Aal (Flussaal) | 1.043 µg |
Butterschmalz | 890 µg |
Butter | 653 µg |
Mascarpone | 520 µg |
Pflanzliche Lebensmittel | Gehalt pro 100 Gramm |
---|---|
Palmöl | 4.340 µg |
Hanfsaatöl | 725 µg |
Sojaöl | 583 µg |
Rapsöl | 550 µg |
Olivenöl | 120 µg |
Bitte beachte: Die angegebenen Daten sind Durchschnittswerte. Sie erlauben die orientierende Einschätzung von Lebensmitteln als Quellen einer Vielzahl von Inhaltsstoffen, obwohl biologische Unterschiede der Lebensmittel selbst sowie die Verschiedenheit von Klima und Bodenbeschaffenheit, Anbaumethode, Haltung und Fütterung deutliche Schwankungen mit sich bringen.
Wichtige Information
- Fettarme Ernährung sowie Eisen- und Zinkmangel setzen die Bioverfügbarkeit von Vitamin A herab.
- Vitamin A ist sehr hitze- und Lichtempfindlich.
- Zellen müssen aufgespalten werden, zB durch Zerkleinern, Dünsten, Blanchieren oder Entsaften.
- Die Vorstufe des Vitamins A ist Beta-Carotin.
Rezeptideen mit Vitamin A
1 Tagesbedarf: Referenzwerte laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (Download 25.11.2022);
2 Tagesbedarf nach Geschlechtern: Mikronährstoffcoach, Das große Biogena-Kompendium der Nährstoffe, 4. Auflage, Verlagshaus der Ärzte
3 Health Claims: Verordnung Nr. 432/2012 der Kommission vom 16.5.2012 zur Festlegung einer Liste zulässiger gesundheitsbezogener Angaben über Lebensmitte
4 Nährwerttabelle: Die große GU Nährwert Kalorien Tabelle, Ausgabe 2020/21, Gräfe und Unzer Verlag