Hinweis zu den Angaben auf dieser Seite
Dargereichte Informationen sind keine Heilaussagen oder Aufforderungen zur Selbstmedikation. Etwaige Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Inhaltsverzeichnis
Health Claims
- Vitamin B1 trägt zur normalen psychischen Funktion bei.
- Vitamin B1 trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
- Vitamin B1 trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
- Vitamin B1 trägt zu einer normalen Herzfunktion bei.
Funktion im Körper
- Energiestoffwechsel: Unterstützt die Umwandlung von Nahrung in Energie.
- Nervenfunktion: Wichtig für die Signalübertragung im Nervensystem.
- Muskelfunktion: Spielt eine Rolle bei der Muskelkoordination und Kontraktion.
- Herz-Kreislauf-Unterstützung: Notwendig für eine normale Herzfunktion.
- Kohlenhydratverwertung: Essenziell für die Verarbeitung von Zucker und Stärke.
Tagesbedarf
für Frauen

für Männer

Diese Übersicht zeigt die aktuellen Referenzwerte gemäß den Empfehlungen der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE), Stand 25. November 2022. Diese Werte dienen als Orientierung für eine bedarfsgerechte Zufuhr und basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Gesundheitsförderung und Prävention von Mangelerscheinungen.
Da sich ernährungswissenschaftliche Empfehlungen mit neuen Forschungsergebnissen weiterentwickeln, empfehle ich dir, die aktuellen Referenzwerte direkt auf den Webseiten der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) oder der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) einzusehen:
Bitte beachte, dass individuelle Bedürfnisse durch Faktoren wie Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand oder Lebensstil variieren können. Eine personalisierte Nährstoffberatung kann helfen, den eigenen Bedarf optimal zu decken.
Lebensmittel mit einer hohen Vitamin B1-Dichte

Aufnahme & Verwertung: Das solltest du wissen
- Vollkornprodukte sind Top-Quellen: Besonders viel Vitamin B1 steckt in Vollkorn, Hülsenfrüchten und Nüssen.
- Auch in tierischen Produkten enthalten: Schweinefleisch und Fisch liefern gut verwertbares B1.
- Wasserlöslich & hitzeempfindlich: Beim Kochen und langen Einweichen kann ein Großteil verloren gehen.
- Kaffee, Tee & Alkohol hemmen die Aufnahme: Hoher Konsum kann zu einem erhöhten Bedarf führen.
- Kein Speicher im Körper: Vitamin B1 muss täglich über die Nahrung zugeführt werden.
Supplementierung: Worauf du achten solltest
Eine Supplementierung ist meist nur bei Mangelerscheinungen notwendig, da überschüssiges Thiamin einfach wieder ausgeschieden wird und keine Überdosierung möglich ist. Vitamin B1 wird am besten zusammen mit anderen B-Vitaminen aufgenommen, da sie im Energiestoffwechsel eng zusammenarbeiten. Wer sich ausgewogen ernährt und auf Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und tierische Lebensmittel setzt, kann seinen Bedarf in der Regel problemlos decken.
Quellnachweise
1 Tagesbedarf: Referenzwerte laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (Download 25.11.2022);
2 Tagesbedarf nach Geschlechtern: Mikronährstoffcoach, Das große Biogena-Kompendium der Nährstoffe, 4. Auflage, Verlagshaus der Ärzte
3 Health Claims: Verordnung Nr. 432/2012 der Kommission vom 16.5.2012 zur Festlegung einer Liste zulässiger gesundheitsbezogener Angaben über Lebensmitte
4 Nährwerttabelle: Die große GU Nährwert Kalorien Tabelle, Ausgabe 2020/21, Gräfe und Unzer Verlag
Bildnachweis
© in Canva Pro Abonnement enthalten