Skip to content

Selen – das unterschätzte Schutzschild deines Körpers

Hinweis zu den Angaben auf dieser Seite

Dargereichte Informationen sind keine Heilaussagen oder Aufforderungen zur Selbstmedikation. Etwaige Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis

Health Claims

  • Selen trägt zum Erhalt normaler Haare bei.
  • Selen trägt zum Erhalt normaler Nägel bei.
  • Selen trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
  • Selen trägt zu einer normalen Schilddrüsenfunktion bei.
  • Selen trägt dazu bei, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. 
  • Selen trägt zu einer normalen Spermabildung bei.

Funktion im Körper

  • Immunsystem-Booster: Unterstützt die Immunabwehr und schützt vor Infektionen.
  • Antioxidative Wirkung: Fängt freie Radikale ab und reduziert oxidativen Stress.
  • Schilddrüsenfunktion:  Unverzichtbar für die Umwandlung von Schilddrüsenhormonen.
  • Haut, Haare & Nägel: Trägt zur Erhaltung gesunder Haut, kräftiger Haare und stabiler Nägel bei.
  • Herz-Kreislauf-Schutz: Kann zur Gesunderhaltung der Blutgefäße beitragen.
  • Zellschutz & Entgiftung:  Unterstützt die körpereigene Entgiftung, z. B. von Schwermetallen.
  • Augengesundheit: Schützt die Augen vor oxidativen Schäden.
  • Fruchtbarkeit & Fortpflanzung:  Wichtig für die Spermienqualität und die Hormonregulation.

Tagesbedarf

für Frauen

für Männer

Diese Übersicht zeigt die aktuellen Referenzwerte gemäß den Empfehlungen der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE), Stand 25. November 2022. Diese Werte dienen als Orientierung für eine bedarfsgerechte Zufuhr und basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Gesundheitsförderung und Prävention von Mangelerscheinungen.

Da sich ernährungswissenschaftliche Empfehlungen mit neuen Forschungsergebnissen weiterentwickeln, empfehle ich dir, die aktuellen Referenzwerte direkt auf den Webseiten der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) oder der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) einzusehen:

Bitte beachte, dass individuelle Bedürfnisse durch Faktoren wie Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand oder Lebensstil variieren können. Eine personalisierte Nährstoffberatung kann helfen, den eigenen Bedarf optimal zu decken.

Lebensmittel mit einer hohen Selen-Dichte

Aufnahme & Verwertung: Das solltest du wissen

  • Der Selengehalt schwankt stark:  Je nach Bodenbeschaffenheit variiert der Selengehalt in Lebensmitteln erheblich.
  • Paranüsse als natürliche Selenquelle, aber Achtung: Der Gehalt kann stark schwanken!
  • Tierische Produkte als stabile Quelle: Eier, Fisch und Fleisch enthalten oft verlässlich Selen.
  • Getreide & Hülsenfrüchte je nach Anbaugebiet – Selengehalt hängt vom Boden ab.
  • Bioverfügbarkeit beachten: Organisches Selen (z. B. Selenmethionin) wird besser aufgenommen als anorganisches.
  • Bessere Aufnahme mit Eiweiß:  Selen bindet sich an Proteine und wird so besser verwertet.

Supplementierung: Worauf du achten solltest

Eine gezielte Selen-Supplementierung kann sinnvoll sein, wenn die Ernährung nicht genügend Selen liefert. Da die Böden in Mitteleuropa oft selenarm sind, kann es sich lohnen, die Versorgung im Blick zu behalten. Am besten lässt du deine Selenwerte regelmäßig bei deiner jährlichen Gesundenuntersuchung mitbestimmen, um einen Mangel frühzeitig zu erkennen.

Organische Selenverbindungen wie Selenmethionin werden vom Körper besser verwertet als anorganische Formen. Da eine Überdosierung toxisch sein kann, solltest du dich an empfohlene Mengen halten und auf eine ausgewogene Zufuhr achten.

Tagesbedarf: Referenzwerte laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (Download 25.11.2022); 
Tagesbedarf nach Geschlechtern: Mikronährstoffcoach, Das große Biogena-Kompendium der Nährstoffe, 4. Auflage, Verlagshaus der Ärzte
Health Claims: Verordnung Nr. 432/2012 der Kommission vom 16.5.2012 zur Festlegung einer Liste zulässiger gesundheitsbezogener Angaben über Lebensmitte 
Nährwerttabelle: Die große GU Nährwert Kalorien Tabelle, Ausgabe 2020/21, Gräfe und Unzer Verlag

© in Canva Pro Abonnement enthalten

Wer schreibt hier

Ich bin Doris, leidenschaftlicher Gesundheitscoach. In meinem Blog findest du wertvolle Tipps und fundiertes Wissen für mehr Wohlbefinden, mentale Stärke und gesunde Gewohnheiten.