Skip to content

Gesunde Ernährung: Genuss statt Verzicht!

Inhaltsverzeichnis

Wer entscheidet eigentlich, was gesund ist?

Jedes Land hat seine eigenen Ernährungsexperten, die uns sagen, was auf den Teller soll. In Österreich ist das die ÖGE (Österreichische Gesellschaft für Ernährung), die Hand in Hand mit der DGE (Deutschland) und der SGE (Schweiz) arbeitet. Alle fünf Jahre gibt’s ein Update – quasi ein Ernährungspatch, damit wir immer auf dem neuesten Stand sind.

Von der Forschung auf den Teller: So bekommst du die besten Tipps

Die klassische Ernährungspyramide? Nett gemeint, aber im Alltag eher sperrig. Viel praktischer: Der kanadische Ernährungsteller! Statt komplizierter Regeln gibt’s eine simple Faustformel:

  • Hälfte des Tellers: Gemüse & Obst – je bunter, desto besser!
  • Ein Viertel: Proteine – von Hülsenfrüchten bis Fisch, hier ist Abwechslung gefragt.
  • Ein weiteres Viertel: Vollkornprodukte oder gesunde Kohlenhydrate – dein Energiebooster!

Was macht Essen eigentlich gesund? Ein Blick auf die Inhaltsstoffe

Ob knackige Äpfel oder herzhafte Nüsse – jedes Lebensmittel besteht aus Nährstoffen und diese basieren auf zwei große Heldenkategorien: Makro- und Mikronährstoffe. Lass uns mal reinschauen:

Makronährstoffe – Die Energielieferanten

Hier geht’s ums große Ganze – die Treibstoffe, die uns durch den Tag bringen:

  • Kohlenhydrate: Die Turboquelle für deinen Körper. Am besten aus Vollkorn, Gemüse & Hülsenfrüchten.
  • Fette: Nicht böse, sondern wichtig! Vor allem die guten ungesättigten Fettsäuren aus Nüssen, Samen und Ölen.
  • Eiweiße: Muskeln wollen gepflegt werden! Eier, Fisch und pflanzliche Proteine machen’s möglich.

Mikronährstoffe – Kleine Stoffe, große Wirkung

Sie liefern keine Energie, aber sorgen dafür, dass alles rund läuft. Ohne sie? Fehlanzeige!

  • Vitamine: Fettlöslich (A, D, E, K) und wasserlöslich (B-Vitamine, Vitamin C) – sie kümmern sich um Stoffwechsel, Immunsystem und Zellregeneration.
  • Mineralstoffe: Von Kalzium für stabile Knochen bis Eisen für den Sauerstofftransport – ohne sie geht gar nichts.

Dein farbenroher Weg zur gesunden Ernährung

Vergiss starre Regeln – gesunde Ernährung darf Spaß machen! Hier ein paar alltagstaugliche Tricks:

  • Mach’s dir leicht: Keine Perfektion nötig! Frage dich einfach: „Was tut mir heute gut?“
  • Sag Nein zu Fertigprodukten: Wenn du sie nicht kaufst, isst du sie auch nicht.
  • Keine Zeit zum Einkaufen? Dann lass dir frische Lebensmittel liefern – Problem gelöst!
  • Abenteuer am Herd: Probier neue Rezepte und Gewürze – dein Gaumen wird’s dir danken.

Meine besten Learnings für deinen gesunden Alltag

Nach Jahren des Experimentierens habe ich ein paar goldene Regeln für mich gefunden:

  • Bunter Teller = besseres Essen: Farbenfroh essen statt Kalorien zählen!
  • Je natürlicher, desto besser: Verabschiede dich von hochverarbeiteten Lebensmitteln.
  • Regional & saisonal rockt: Schont die Umwelt und bringt Abwechslung auf den Teller.
  • Essen ohne Hektik: Dein Magen wird’s dir danken – und du genießt mehr.
  • Zur richtigen Zeit essen: Morgens und mittags ist dein Körper am aufnahmefähigsten.

Mehr Wissen für deinen Ernährungsboost

von oben nach unten
© Doris Pargfrieder, Fotografin: Tessi Lehner
© BMSGPM
© Ihre Majestät, die Königin von Kanada, vertreten durch den Gesundheitsminister, 2019
© Doris Pargfrieder, Fotografin: Agnes Mutschler

Wer schreibt hier

Ich bin Doris, leidenschaftlicher Gesundheitscoach. In meinem Blog findest du wertvolle Tipps und fundiertes Wissen für mehr Wohlbefinden, mentale Stärke und gesunde Gewohnheiten.