Hinweis zu den Angaben auf dieser Seite
Dargereichte Informationen sind keine Heilaussagen oder Aufforderungen zur Selbstmedikation. Etwaige Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Inhaltsverzeichnis
Funktion im Körper
- Essenziell für die Energiegewinnung in den Mitochondrien.
- Unterstützt die Herz-Kreislauf-Gesundheit und fördert eine normale Durchblutung.
- Wirkt als Antioxidans und schützt die Zellen vor oxidativem Stress.
- Fördert die Regeneration und Funktion von Muskeln und Nerven.
- Spielt eine Rolle in der Regulation des Zellstoffwechsels und der Immunfunktion.
Lebensmittel mit einer hohen Coenzym Q10-Dichte

Aufnahme & Verwertung: Das solltest du wissen
- Besonders hohe Mengen an Coenzym Q10 finden sich in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch und Innereien.
- Pflanzliche Lebensmittel enthalten geringere Mengen, liefern aber zusätzliche Antioxidantien, die die Wirkung von Q10 unterstützen können.
- Die körpereigene Produktion nimmt mit zunehmendem Alter oder unter bestimmten Bedingungen wie Stress oder intensiver körperlicher Belastung ab.
- Coenzym Q10 ist fettlöslich und sollte daher mit einer fetthaltigen Mahlzeit aufgenommen werden, um die Bioverfügbarkeit zu verbessern.
- Bestimmte Medikamente, wie Statine zur Cholesterinsenkung, können die körpereigene Produktion von Coenzym Q10 hemmen.
Supplementierung: Worauf du achten solltest
Eine Supplementierung kann sinnvoll sein, wenn die körpereigene Produktion oder die Aufnahme über die Nahrung nicht ausreicht, insbesondere im höheren Alter oder bei regelmäßiger Einnahme von Statinen.
Da Coenzym Q10 fettlöslich ist, sollte es idealerweise mit einer Mahlzeit eingenommen werden, die gesunde Fette enthält, um die Aufnahme zu verbessern. Hochwertige Präparate enthalten Coenzym Q10 in der bioaktiven Form Ubiquinol, die besser verwertet werden kann als die oxidierte Form Ubiquinon. Die optimale Dosierung kann je nach individuellem Bedarf variieren, wobei Studien häufig Mengen zwischen 30 und 200 mg täglich empfehlen.
Quellnachweise
1 Tagesbedarf: Referenzwerte laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (Download 25.11.2022);
2 Tagesbedarf nach Geschlechtern: Mikronährstoffcoach, Das große Biogena-Kompendium der Nährstoffe, 4. Auflage, Verlagshaus der Ärzte
3 Health Claims: Verordnung Nr. 432/2012 der Kommission vom 16.5.2012 zur Festlegung einer Liste zulässiger gesundheitsbezogener Angaben über Lebensmitte
4 Nährwerttabelle: Die große GU Nährwert Kalorien Tabelle, Ausgabe 2020/21, Gräfe und Unzer Verlag
Bildnachweis
© in Canva Pro Abonnement enthalten